Trockenbau

Trockenbau_01  Trockenbau_03
Trockenbau ist eine spezielle Bautechnik, bei der gezielt auf die Verwendung von wasserhaltigen
Baustoffen, wie Beton oder Putz, verzichtet wird.
Der Trockenbau wird vorwiegend mit Gipskarton-,
Fermacell- oder Feuerschutzplatten in Verbindung mit Metall- oder Holzkonstruktionen und Mineralwolldämmung ausgeführt. Dadurch ist es möglich Konstruktionen schneller und günstiger zu errichten.
Physikalische Anforderungen, wie Schalldämmung oder Feuerschutz, können durch die Verwendung von speziellen Materialien oder durch Beschichtungen erreicht werden. Meistens können auch beim Trockenbau alle Anforderungen an die Statik erfüllt werden.

Trockenbau beinhaltet unter anderem die folgenden Punkte:

  • nichttragende Innenwände (Ständerwände)
  • Deckenbekleidungen und Unterdecken
  • Installationswände (Sanitär- und Küchenbereich)
  • Verkleidung von Dachschrägen
  •  Ausbau von Dachgeschoßen
  • Trockenfußböden
  • Brandschutzverkleidungen