Dachgeschoßdämmung

Für die Dachdämmung eignen sich unterschiedliche Systeme und Materialien. Die Dachdämmung kann sowohl als Zwischensparrendämmung erfolgen als auch als Aufdachdämmung.

Bei der Zwischensparrendämmung wird das Dämmmaterial von innen zwischen den Dachsparren angebracht. Bei der Aufdachdämmung wird die Wärmedämmung von außen aufgebracht. Vorher wird die vorhandene Dachbedeckung (Dachziegel, Schieferplatten etc.) abgedeckt und anschließend wieder eingedeckt.
Die Aufdachdämmung eignet sich besonders für bereits ausgebaute Dachgeschosse, da die vorhandene Innenverkleidung des Dachstuhls nicht entfernt werden muss. Wird das Dachgeschoss nicht oder nur selten genutzt, kann auch eine zumeist kostengünstigere Dämmung des Dachgeschosses in Betracht kommen, um eine effektive Wärmedämmung für die darunterliegenden Wohnräume zu erzielen.

Hierbei wird die Dämmung nicht am Dachstuhl selbst, sondern i.d.R. auf die oberste Geschossdecke aufgebracht. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten der Wärmedämmung, z.B. durch fugendichtes Verlegen von Dämmstoffbahnen oder die Nutzung von hochwertigen Dämmplatten in Kombination mit Holzspanplatten, wodurch der Boden begehbar und belastbar wird.